Nordische oder skandinavische Dekoartikel sind sehr beliebt und in vielen Läden erhältlich. Während einige von ihnen, etwa Gardinen, Aufbewahrungsgegenstände, Obstschalen oder Kerzen, auch Gebrauchsgegenstände sind, gibt es andere Dekoartikel, die einzig und allein dazu dienen, Atmosphäre zu schaffen.
Dekoartikel, wie etwa kleine Skulpturen, Bilder, Aufsteller oder Dekoanhänger, sind nicht zum Gebrauch verwendbar und damit ausschließlich für die Ästhetik eines Raumes zuständig. Es gibt auch Gegenstände, die so aussehen wie Gebrauchsgegenstände, aber keine sind, wie beispielsweise Plastikpflanzen, Deko-Obst, -Uhren oder auch -Schallplattenspieler.
Der große Markt solcher Gegenstände beweist, dass nicht jedes Objekt benutzt werden muss. Oft reicht der Charme eines antik aussehenden Gegenstandes, wie einer Schreibmaschine, um seinen Zweck zu erfüllen. Gerade da Retro-Geräte immer wieder im Trend sind, aber in ihrer Funktionalität längst überholt wurden, bietet es sich an, sie auch als reine Deko-Objekte zu verkaufen.
Die Dekoration des Nordens
Auch der nordische Stil spielt viel mit Retro-Objekten. Wichtig hierbei ist jedoch, dass man es nicht übertreibt und keine Unruhe erzeugt. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Der Stil ist nicht überladen und lebt nicht so sehr von Dekorationen wie andere Stile. Einzelne in Szene gesetzte Objekte reichen oft schon aus, um die richtige Stimmung zu vermitteln.
Wer seine Wohnung im nordischen Stil dekorieren möchte, greift zum Beispiel zu schwarzen, schlichten Bilderrahmen, ein paar Dekobüchern und vielen Grünpflanzen. Als Bilder eignen sich simple, einfarbige Prints, beispielsweise Streifen, Punkte oder Kacheln. Ähnlich simple Muster können sich in den Teppichen oder in den Sofakissen wiederfinden. Beliebte Farben neben Schwarz und Weiß sind hier Pastelltöne, wie beispielsweise ein helles Blau oder Gelb.
Bei der nordischen Dekoration lassen sich auch gut Texturen kombinieren: Eine schwarze, matte Vase macht sich beispielsweise gut auf rauem Holz, über einem hellen flauschigen Teppich. Kombiniert mit der Grünpflanze in der Vase ergibt sich die für den nordischen Stil typische Farbpalette: Schwarz, Weiß, Braun und Grün. Farben, die auch in der Natur vorkommen.